Ein heiliger Raum für unser zyklisches Wesen...
Tempel der Weiblichkeit
„Zykluswissen. Blutzeit. Schoßkraft.“
Hier blüht meine innere Frau.
Hier erinnere ich mich an die Kraft meines Schoßraums, an das Fließen, an das Loslassen – an das Heilige im Blut.
Ich schreibe, fühle, lasse los, empfange.
Ich bin Zyklus. Ich bin Wandel.
Ich bin Frau.
📅 Aktueller Zyklus – Juli
Beginn: 22. Juli 2025
Tage 1–3: starke Blutung, starke Schmerzen
Tag 4:(heute): Blutung schwächer, keine Schmerzen
Ich trinke viel Tee
ich bin dankbar das es mir heute leichter mit dem Zyklus fällt <3
🌀Erkenntnis
dieses Zyklus
Ich habe begonnen, keine Tampons mehr zu benutzen.
Obwohl dadurch mehr Blut sichtbar wird und ich mich öfter darum kümmern muss, fühle ich mich freier, verbundener, wohler.
Es ist körperlich schöner, loszulassen.
Ich merke: Mein Körper will nicht gestaut werden.
Er will fließen – wie ich.
Und ich lasse ihn.
🌿 Ritual für meine Blutzeit
Wärmflasche auf dem Schoß
Kräutertee mit Schafgarbe, Melisse, Frauenmantel (schreib mir wenn du etwas davon brauchst)
Musik, rote Decke, weiches Licht
Und der Satz:
„Ich ehre meinen Körper. Ich lasse los.“
🌺 Mein Körper lässt los
Er hält nichts mehr zurück.
Kein Schmerz, kein Zweifel, kein Zuviel.
Ich bin offen. Ich bin weich.
Ich bin Frau im Fluss.
Mein Blut kennt den Weg.
Und ich vertraue ihm.
Ich lasse los – in Liebe, nicht im Kampf.
Und mit jedem Tropfen werde ich ein Stück mehr ich selbst.
(Persönlicher Erfahrungsbericht, eingebettet in den „Roten Kreis“)
🌺 Meine Entscheidung, keine Tampons mehr zu benutzen
Ich habe mich entschieden, keine Tampons mehr zu benutzen.
Nicht, weil ich Angst hatte – sondern weil ich neugierig war, wie es sich anfühlt, wenn mein Körper ganz natürlich bluten darf.
Und was ich erlebt habe, war überraschend:
Schon nach einem einzigen Zyklus ohne Tampons fühlte ich mich freier, weicher, verbundener mit mir.
Ja, es ist mehr Blut.
Ja, ich musste öfter innehalten, mich kümmern, präsent sein.
Aber genau das hat etwas verändert:
Die Schmerzen wurden leiser. Nicht weg – aber nicht mehr künstlich.
Das Blut kam leichter. Das Loslassen war klarer.
Ich glaube nicht, dass Tampons grundsätzlich „schlecht“ sind.
Aber ich glaube, dass wir als Frauen mehr erfahren sollten:
Über unsere Möglichkeiten.
Über natürliche Alternativen.
Über unser Recht, selbst zu entscheiden, wie wir mit unserer Blutung umgehen möchten.
Ich wünsche mir mehr Räume, in denen wir solche Erfahrungen teilen können – ohne Angst, ohne Scham, ohne medizinische Belehrung.
Nur echte Erfahrungen.
Von Frau zu Frau.
Dieser „Rote Kreis“ ist so ein Raum. Willkommen.
📚 Forschung & Fakten
1. Giftige Metalle in Tampons
Eine US-Studie (UC Berkeley) hat 16 verschiedene Metalle in Tampons nachgewiesen – darunter Arsen, Blei, Kadmium RedditWelt+15FR.de+15TIME+15Wikipedia.
2. Toxisches Schocksyndrom (TSS)
Tampons müssen regelmäßig gewechselt werden: Wird das nicht beachtet, kann das seltene, aber lebensgefährliche TSS entstehen – ausgelöst durch bestimmte Bakterien im feucht-warmen Milieu
3. Freie Menstruation (Free Bleeding) & natürliche Balance
Ohne Tampons bleibt die natürliche Vaginalflora erhalten, das Blut fließt frei – und die Schleimhaut wird weniger ausgetrocknet Bundesinstitut für Risikobewertung+11Clue+11Reddit+11.
Viele Frauen berichten von besserer Körperwahrnehmung, mehr Achtsamkeit und natürlicher Selbstfürsorge – frei vom ständigen Ein- und Ausstreifen von Hygieneprodukten
🌸 Der weibliche Zyklus – mein natürlicher Rhythmus
1. Menstruation – Rückzugszeit (Tag 1–5)
Der Zyklus beginnt mit der Blutung – meiner inneren Winterzeit.
Der Körper zieht sich zurück, reinigt sich, lässt los.
Ich bin leise, kraftvoll in der Ruhe, im Spüren und in der Verbindung zu mir selbst.
Diese Tage sind für Regeneration und Selbstfürsorge da.
2. Aufbauphase – Frühling (Tag 6–13)
Nach der Blutung erwacht mein Körper langsam.
Das Endometrium baut sich neu auf, meine Energie wächst, die Kreativität sprießt.
Ich werde aktiver, offener und freier.
Ideal, um neue Projekte zu starten und mich nach außen zu richten.
3. Ovulation – Eisprung (ca. Tag 14)
Der Höhepunkt meines Zyklus.
Der Körper sendet das Signal zur Fruchtbarkeit.
Ich fühle mich stark, attraktiv und kommunikativ.
Jetzt ist die Zeit für Begegnungen, Entscheidungen und kraftvolle Aktionen.
4. Lutealphase – Herbst (Tag 15–28)
Nach dem Eisprung beginnt die Phase der Rückkehr.
Mein Körper bereitet sich auf die mögliche Schwangerschaft vor oder auf die nächste Menstruation.
Die Energie kann schwanken, ich werde sensibler, introspektiver.
Jetzt ist Zeit für Abschluss, Reflexion und sanften Rückzug.
🔄 Und dann beginnt der Zyklus wieder von vorn.
Mein Körper folgt diesem Rhythmus – mal laut, mal leise, mal kraftvoll, mal zart.
Wenn ich ihn achte, fühle ich mich ganz.
✨ Warum das Thema nicht mehr im Bewusstsein ist
(Nur meine Meinung wie alles auf dieser Seite)
Branchen und Medizin fokussieren sich auf Quantität, Hygiene und Verkauf – weniger auf aktive Aufklärung.
Menstruation ist oft tabu – freies Blut wird gesellschaftlich unsichtbar gemacht.

🌸 These: „Warum sagt uns niemand, dass Tampons schädlicher sein könnten als freies Loslassen?“
🔍 Mögliche Gründe:
Mangeld an Forschung & Transparenz über Inhaltsstoffe in Tampons.
Tampons gelten als medizinisches Produkt, Info-Pflicht jedoch begrenzt.
Themen rund um Menstruation sind kulturell tabuisiert – freies Bluten weniger sichtbar.

🩸 1. Die Blutung als Portal
👉 „Blutzeit ist nicht Schwäche – sie ist ein Tor“
In alten Kulturen galt die Blutung als Zeit der Weisheit.
Als Frauen bluten, öffnet sich etwas in ihnen – nicht nur körperlich.
Sie hören mehr, spüren tiefer, sehen klarer.
Diese Tage gehören nicht dem Funktionieren – sie gehören dem Hören, Loslassen, Empfangen.
Wenn du blutest, trittst du ein in ein stilles Wissen.
Lausch ihm.
🌑 2. Die innere Winterzeit
👉 „Menstruation ist mein innerer Winter“
Wenn ich blute, zieht sich mein Körper zurück – so wie die Natur im Winter.
Ich werde leiser. Ich ruhe mehr.
Ich bin nicht weniger – ich bin in einer anderen Frequenz.
Mein Tempo sinkt, mein Blick wird nach innen gerichtet.
Das ist kein Fehler.
Das ist ein Teil meiner Kraft.
🔥 3. Kreatives Blut – die andere Schöpfungskraft
👉 „Ich blute – und das ist Schöpfung“
Mein Blut ist nicht Müll.
Es ist nicht peinlich. Es ist nicht zu verstecken.
Es ist Teil meiner schöpferischen Kraft.
Ich erschaffe Leben – und ich lasse los.
In jedem Zyklus zeigt mir mein Körper, dass Schöpfung auch Zerstörung bedeutet.
Und dass Loslassen nicht Verlust ist – sondern Raum für Neues.
